Persönlichkeitsstörung Cluster B)
Narziss war in der griechischen Mythologie ein wunderschöner Jüngling, der sich in sein Selbstbild verliebte.
Narzissmus steht für Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung eines Menschen, der sich für wichtiger und wertvoller einschätzt als jeder andere.
Ein Narzisst ist eine stark auf sich bezogene Person, welcher andere Menschen als nicht gut genug und seiner nicht würdig empfindet.
Er schenkt Anderen geringe Beachtung nur seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse zählen. Wenn er /sie etwas erreichen wollen, verändern sie ihr Verhalten, um ihr Ziel erreichen zu können.
Jeder von uns trägt narzisstische Anteile in sich, doch liegt es an uns selbst in die Eigenverantwortung zu gehen.
Selbstliebe und Selbstwertgefühl und ein gesundes Maß an Egoismus, um Grenzen zu wahren und besser mit Kritik umgehen zu können, hilft uns im Leben enorm weiter.